Tag-Archiv: 2020

Drei Frauen, drei Städte, eine Familie

Elisabeth Åsbrink, 1965 in Göteborg geboren, ist in Schweden eine bekannte Autorin von Sachbüchern und Essays. Övergivenheten ist ihr erstes dezidiert literarisches Werk, ein autobiographischer Familienroman, wie sie selbst sagt. Frühere Publikationen (wie 1947 aus dem Jahr 2016, dt. 1947. Als die Gegenwart begann, 2018 und Orden som formade Sverige, 2018, noch nicht übersetzt) können […]

In Schweden veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen

Landnahme ohne Pathos

Seit ungefähr dreißig Jahren ist Ida Jessen eine in Dänemark etablierte und viel gelesene sowie mit renommierten Preisen ausgezeichnete Autorin. Ihr facettenreiches Werk, dessen bekannteste Texte in der dänischen Provinz spielen und sich durch psychologisch einfühlsame Figurenporträts auszeichnen, ist in mehrere Sprachen übersetzt worden (vgl. Neues Lesen, Dezember 2012 und März 2017). Mit ihrem neuen […]

In Dänemark veröffentlicht | Ebenso getaggt , , | Kommentare geschlossen

Sachbuch und Familienalbum: zu den Zwangsumsiedlungen der Sámi

Das kleine Kind schreit verängstigt, obwohl es seinen eigenen Vater sieht: Elle erkennt sein Gesicht nicht; die Sprache, die er spricht, ist ihr fremd. Aus Angst, dass sie als Säugling den Winter in der zeltähnlichen Kote nicht überleben könnte, wurde Elle als Baby bei einer anderen Familie untergebracht. Eigentlich möchten ihre Eltern sie so schnell […]

In Sápmi, Schweden veröffentlicht | Ebenso getaggt , , | Kommentare geschlossen