Tag-Archiv: 2022

Komm lasst uns fröhlich sein

Als Überschrift für seine Entstehungszeit taugt der Titel von Arne Lygres jüngstem Theatertext Tid for glede (Zeit für Freude) kaum. Das Jahr 2021, in dem der norwegische Dramatiker sein 17. und bisher letztes Theaterstück verfasst, ist auch in Norwegen gerade für die Live-Kunstart Theater alles andere als eine „Zeit für Freude.“ Wie in vielen anderen […]

In Norwegen veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen

Mehr als true crime: Gewalt und Sprache

Det hvorom man ikke kan tie, om det må man tale, om det har man pligt til at tale, om det har man talepligt. (Niels Frank: Livet I troperne, S. 36; Das Leben in den Tropen) Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man reden, darüber ist man verpflichtet zu reden, darüber hat man Redepflicht. […]

In Allgemein, Dänemark veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen

(Ver-)Fallstudie einer Großstadt

Das prachtvolle Gebäude der Kopenhagener Oper sieht auf einmal so verletzlich aus. Die Hälfte des Daches liegt am Boden und der leere Konzertsaal offenbart sich. Was ist hier geschehen, dass die Menschen die Kulturstätte derart verfallen ließen? Trotz der düsteren Untergangsstimmung ist im selben Bild eine Hand zu sehen. Sie schreibt. Oder zeichnet. Ihre schaffende […]

In Allgemein, Dänemark veröffentlicht | Ebenso getaggt , , | Kommentare geschlossen