Tag-Archiv: Roman

Poetische Fremdheitsstudie – Jesper Wung Sung: En anden gren (2017)

Jesper Wung Sung ist ein anerkannter dänischer Autor, der seit seinem Debüt im Jahr 1998 ein vielseitiges Werk vorgelegt hat: etliche Romane und Erzählbände, Theaterstücke, Filmmanuskripte und eine große Anzahl an Jugendbüchern. Einige seiner Texte sind ins Deutsche und andere Sprachen übersetzt worden. Besonders für seine Kinder- und Jugendbücher ist er bereits mit vielen Preisen […]

In Dänemark veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen

Repräsentanz einer Minderheitensprache – Thom Lundberg: För vad sorg och smärta (2016)

Wird Literatur einer identitätspolitischen Agenda zugeordnet, kann man mitunter den Eindruck gewinnen, diese Werke seien über jegliche Literaturkritik erhaben. Der politische Appell, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu wenden, findet in den schwedischen literarischen Institutionen stets Gehör. Das Erstlingswerk För vad sorg och smärta von Thom Lundberg (geb. 1978) bietet grelles Provokationspotential − durch […]

In Schweden veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen

Nationale Traumata zum page-turner verarbeitet: Jan Kjærstads Berge (2017)

(Ein Beitrag von Ingvild Folkvord und Anne Gjelsvik) „Terror […]. Schließlich kam er auch hierher“, liest man auf der ersten Seite von Jan Kjærstads neuem Roman Berge. Wie so vieles andere findet die Formulierung ihren Resonanzraum in einem historischen Ereignis. Schnell bekommt man den Eindruck, dass sich der Roman in das einschreibt, was man in […]

In Norwegen veröffentlicht | Ebenso getaggt , | Kommentare geschlossen