Kategorien-Archiv: Schweden

„Stories to go – oder: Von Texten und Nachbarn“

Wie viel Literatur lässt sich in einem handlichem DIN-A5-Schuber unterbringen? Die Themenbox Grannar (Nachbarn) des Novellix-Verlages, der mit dem Slogan „Stories to go“ wirbt, bietet Erstaunliches (siehe https://novellix.se/produkt/grannar/). Zunächst einmal sind neun sehr unterschiedliche Erzählungen versammelt, wobei der internationale Anspruch, der im gleichlautenden Nachwort jedes Heftes formuliert wird, vor allem durch jeweils einen dänischen, norwegischen, […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Repräsentanz einer Minderheitensprache – Thom Lundberg: För vad sorg och smärta (2016)

Wird Literatur einer identitätspolitischen Agenda zugeordnet, kann man mitunter den Eindruck gewinnen, diese Werke seien über jegliche Literaturkritik erhaben. Der politische Appell, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu wenden, findet in den schwedischen literarischen Institutionen stets Gehör. Das Erstlingswerk För vad sorg och smärta von Thom Lundberg (geb. 1978) bietet grelles Provokationspotential − durch […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Ins Paradies vertrieben. Negar Naseh: De fördrivna (2016)

Die tragischen Ereignisse an Europas Außengrenze im Mittelmeer sind aus den Nachrichten bekannt. In literarischen Erzählungen müssen Schilderungen dieser politischen Lage noch gesucht werden. Ein Fundstück ist De fördrivna (Die Vertriebenen), der zweite Roman der schwedischen Autorin Negar Naseh. Die Handlung des Romans führt den Leser in das sommerliche Sizilien. Nasehs 2014 erschienener und vom […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen