Kategorien-Archiv: Norwegen

Katastrophenliteratur als Trauerkritik. Brit Bildøens Roman über das Nachleben des Terrors im Trauern (2014)

Als Brit Bildøen 2014 ihren Roman Sju dagar i august (Sieben Tage im August) herausbrachte, konnte sie sich der Aufmerksamkeit des norwegischen Lesepublikums sicher sein: Erzählt wird, wie ein schon etwas älteres Paar (Sofie: 50 Jahre, Otto: 60 Jahre) sieben Tage im August 2019 erlebt. Die Kapitel tragen die Namen der erzählten Wochentage, von Donnerstag […]

In Norwegen veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Tomas Espedal: Imot naturen (notatbøkene)

Thomas Espedal ist, was die Rezeption und das knappe Piano seiner Sprache anlangt, leise unter den ‚Selbsterzählern’, viel leiser als der über Norwegen hinaus auch in Deutschland und den U.S.A. hinreichend bekannte Karl Ove Knausgård und seine monumentale Hexalogie (Espedal selbst spricht von „800 faste lesere“ („800 festen Lesern“), vgl. den Beitrag von Siri Økland […]

In Norwegen veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Beate Grimsrud: God Jul. Hvor er du?

Über Gaben, die man gerne nicht bekommen hätte, und solche, ohne die man nicht leben kann. Beate Grimsruds God Jul. Hvor er du? Ole Karlsen zum sechzigsten Geburtstag „[J]ulepresangene jeg ikke ville ha som barn […] sparte [jeg] til sommeren i en rosemalt kiste og siden gravde ned i en grop i hagen. De uønskede […]

In Norwegen veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen