Autorenarchiv: Antje Wischmann

Krieg und Unterwelt entronnen – Lotta Lundbergs schwedisch-deutscher Roman Timme noll (2014)

Der Trend, sich an ein skandinavisches und an ein deutschsprachiges Publikum zu wenden, ist für Film, Fernsehen oder Pop-Musik bereits recht ausgeprägt – und wird sich auch für die skandinavische Belletristik voraussichtlich immer stärker geltend machen. Lundbergs spannender Roman ist ein dankbares Beispiel. Vielleicht handelt es sich sogar um einen geplanten Bestseller? Oder ist bald […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

„Ein verknoteter, dichter und haariger Zentralpunkt“. Sigrid Combüchen: Den Umbärliga (2014)

Schauen Sie sich bitte dieses Foto genau an: Ida Bäckmann in Napoleon-Pose, mit einer hutähnlich modellierten Langhaarfrisur und einem intensiven Blick, dem Combüchen nachsagt, dass er die allgemeinen Vorfahrtsregeln nicht beachte. Das Foto (1908 während einer Ausstellung in der Kunstakademie aufgenommen) stiftet Verwirrung durch die unter den Träger des Kleides geschobene Hand, die zudem mit […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Kristian Lundbergs Malmö-Trilogie

Müde Männer in Malmö. Zu Kristian Lundbergs Romanen En hemstad. Berättelsen om att färdas genom klassmörkret (2013), Och allt skall vara kärlek (2011), Yarden (2009) Die neue Arbeiterliteratur im Stile Lundbergs hat ein dokumentarisch-autofiktionales Profil, das viele Leser anspricht. Kristian Lundbergs Roman Yarden (Der Verladehof, 2009) ist bereits in der vierten Auflage als Pocketbuch erschienen […]

In Schweden veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen